Ergebnisse zur ersten Einreichrunde des Leitmarktwettbewerbs EnergieUmweltwirtschaft.NRW
In der ersten Einreichungsphase des Leitmarktwettbewerbes EnergieUmweltwirtschaft.NRW konnten 93 Wettbewerbsbeiträge registriert werden.
Dieses hohe Aufkommen an neuartigen und innovativen Projektideen zeigt, mit welch großem Interesse der Leitmarkt Energie und Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen verbunden ist.
Die Evaluierung und die Begutachtung aller eingegangen Wettbewerbsbeiträge konnte nun abgeschlossen werden. Im Rahmen der Gutachtersitzung im Juni 2015 stachen 27 Wettbewerbsbeiträge besonders hervor und wurden von den Gutachterinnen und Gutachtern zur Förderung vorgeschlagen. Alle Gewinnerinnen und Gewinner wurden bereits schriftlich informiert und zur Antragsstellung aufgefordert.
Insgesamt 27 Verbundvorhaben mit Gesamtausgaben in Höhe von etwa 33 Millionen Euro wurden zur Förderung vorgeschlagen. Die Fördersumme beläuft sich auf ca. 25,5 Millionen Euro mit 16,3 Millionen Euro EFRE-Mitteln und 9,2 Millionen Euro vom Land NRW.
Zur Förderung empfohlene Beiträge der 1. Einreichrunde des Leitmarktwettbewerbes EnergieUmweltwirtschaft.NRW
Themenschwerpunkt: Nachhaltige Energieumwandlung, Energietransport und Energiespeicherung
- HyKoHTPEM - Optimiertes HT-PEM Brennstoffzellensystem durch thermische und stoffliche Kopplung mit einem neuartigen Metallhydrid-Wasserstoffspeicher (Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V., Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, FC Power Fuel Cell Power Systems GmbH)
- VOMPELS - Entwicklung eines vollmodularen PEM.Elektrolyseurs mit segmentierten, planaren Polplatten (iGas GmbH, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Propuls, Obitronik GmbH)
- AREXU - Arbeitszeitmodelle, Börsenpreise und Prozesssteuerung (Fachhochschule der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen gGmbH)
- Zink-Luft-Akkumulator - Entwicklung und Demonstration von Zink-Luft-Akkumulatoren zur Speicherung von Strom aus Erneuerbaren Energien mit einer Kapazität >10 kWp (KUNKEL + Partner GmbH & Co.KG, EMG Automation GmbH, Fachhochschule Münster)
- PHOTONFLEX- -Photonische Prozesskette zur Fertigung flexibler organischer Solarzellen im Rolle-zu-Rolle-Verfahren (Coatema Coating Machinery GmbH, LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH, Ortmann Digitaltechnik GmbH, Ruhr-Universität Bochum, Fraunhofer-Institut für Lasertechnik)
- ES-FLEX-INFRA - Modellierung und Optimierung der Kopplung von Energiesektoren zur Flexibilisierung der Energie-Infrastruktur (Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. , Sankt Augustin, Fachhochschule Köln, Werusys)
- ÖkoSys - Entwicklung eines Systems zur Energieeinsparung durch den flexiblen und ökonomisch optimierten Betrieb von Nebenaggregaten in der Stahlindustrie (VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH, Mannstaedt GmbH)
- SIMON - Simulation OHMscher Netze Condensator (Dominit Gesellschaft für Leistungselektronik, Energietechnik und Netzqualität mbH, Fachhochschule Südwestfalen)
- Smart Heating - Projektierungstool und Ofenführungssystem für hybride Wärmeanlagen zur Flexibilisierung und Effizienzsteigerung bei der Energienutzung in der Prozessindustrie (ASINCO GmbH, KBD Engineering GmbH)
- BSMS - Entwicklung eines Betriebs-Strategie-Management-Systems für stationäre Batteriespeichersysteme zur intelligenten Nutzung von Speicherkapazität bei optimierter Lebensdauer (BatterieIngenieure GmbH, RWTH Aachen University)
- Latentwärmespeicher mit PCM für BHKWs - Entwicklung eines Latentwärmespeichersystems mit innovativen PCM-Modulen für den Einsatz in kleinen und mittleren Blockheizkraftwerken (Zentrum für Brennstoffzellen Technik (ZBT) GmbH, Universität Duisburg-Essen)
- Happy Power Hour II - Aktivierung von Flexibilitätsoptionen mittelständischer Industrieunternehmen anhand dynamischer Stromtarife zur Verringerung von Energiebezugskosten und Verbesserung der Integration Erneuerbarer Energien in das Energiesystem (Bergische Universität Wuppertal, WSW Energie & Wasser AG, NetSystem Netzwerk- und Systemtechnik GmbH, Neue Effizienz - Bergische Gesellschaft fürRessourceneffizienz, Collaborating Center on Sustainable Consumption and Production gGmbH)
- VanRedFlow - Vanadium-Redox-Flow Batteriespeichersystem (RFBS) zur Erhöhung der regenerativen Eigenstromnutzung für industrielle Anwendungen (Fraunhofer UMSICHT, TECHNOBOXX GmbH Co. KG)
- Agent.GridPlan - Agentenbasierte Simulation für einen ganzheitlichen Planungsprozess mit einer optimierten Handlungsempfehlung unter Berücksichtigung der Altersstruktur der bestehenden Betriebsmittel (TH Dortmund, Intulion GmbH, FH Dortmund, Universität Duisburg Essen)
- StoOpt.NRW - IT-Werkzeuge und -systeme für die nachhaltige Bewirtschaftung von KWK- und Speichersystemen - Stochastische Optimierung von Multi-Asset-Systemen in NRW (Universität Duisburg-Essen, ProCom GmbH)
Themenschwerpunkt Rohstoff-, Material- und Energieeffizienz
- ExLaLiB - Steigerung der Energie- und Materialeffizienz durch den Einsatz der Extrusions- und Lasertrocknungstechnologie im Fertigungsprozess von Elektroden für Lithium-Ionen-Batteriezellen (RWTH Aachen University, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Philips GmbH Photonics Aachen GmbH, Robert Bürkle GmbH)
- Abwärme in der Extrusion - Abwärmenutzung für die Granulatvorwärmung in Extrusionsprozessen zur Steigerung der Energieeffizienz (SHS plus GmbH, Universität Duisburg-Essen)
- ClusterWIS - Clusterübergreifendes, standarisiertes nD-Waldinformations- und Managementsystem für ein unter den Randbedingungen des Klimawandels nachhaltiges und effizientes Rohstoffmanagement im Cluster Wald und Holz NRW (RIF Institut für Forschung und Transfer e. V., RWTH Aachen University, CPA ReDev GmbH, CPA ReDev GmbH, Technische Universität München)
- RE-Papier - Ressourcen- und Energierückgewinnung aus organischen Reststoffen der Papierindustrie (Fachhochschule Aachen, Metsä Tissue GmbH, PlanET Biogastechnik GmbH)
- EcoModeController - Energieeffiziente Prozessführung von Kalandern (ITQ GmbH, Experts for Automation GmbH & Co.KG, Fachhochschule Bielefeld)
- EfficientSterile - Entwicklung eines energieeffizienten, modularen Sterilisationssystems für aseptische Verpackungsmaschinen unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte (Imagine Engineering GmbH, FH Aachen)
- ENRANOM - Entwicklung eines energieeffizienten und automatisierten Recyclingverfahrens und Anlagenprototyps für die Wiederverwendung von Anodenkomponenten in der elektrolytischen Metallgewinnung (Pentagal Chemie und Maschinenbau GmbH, Bergische Universität Wuppertal)
- SCRAP-OPT - Ressourceneffiziente Stahlherstellung durch gesamthafte Optimierung von schrottverarbeitenden Recycling-Unternehmen und Stahlwerken (Metatech GmbH, Deutsche Edelstahlwerke GmbH)
- BatteReMan - Steigerung der Ressourceneffizienz im Lebenszyklus der Lithium-Ionen-Batterie durch Remanufacturing (RWTH Aachen University, Futavis GmbH, StreetScooter GmbH)
- Oxihumin - Biochemische Oxidation von Braunkohlen zu Huminsäuren (Humintech GmbH, Fraunhofer UMSICHT)
Themenschwerpunkt Umwelttechnologien: